Die Glasmanufaktur „Harzkristall“ in Derenburg
In der Glaserlebniswelt können Sie selbst Hand anlegen!
Sie wollten schon immer einmal einem Glasbläser über die Schulter schauen oder sogar selbst kleine Kunstwerke aus Glas erschaffen? Die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg macht genau das und vieles mehr möglich…
Die Geschichte der Glashütte Harzkristall
Errichtet wurde die Glashütte 1949 von Sudetendeutschen. Deren mundgeblasene Glasarbeiten fielen so schön aus, dass sie sich leicht ins Ausland verkaufen ließen und sich zu DDR-Zeiten zu wichtigen Devisenbringern entwickelten. Nach der Wende wurde die Glashütte zunächst von der Treuhand verwaltet, im Jahre 1993 vom Land Sachsen-Anhalt als Staatliche Glasmanufaktur übernommen und 2004 privatisiert.
Der neue Inhaber Gerhard Bürger erkannte früh den touristischen Wert der Glashütte und führte diverse Modernisierungs- und Erhaltungsmaßnahmen durch, um sie für Touristen noch attraktiver zu machen. 2013 machte er die Glasmanufaktur zum Teil seiner eigenen Stiftung, die sich unter anderem der Erhaltung der Traditionen der Glasmacherkunst verschrieben hat. Heute ist die Glashütte Harzkristall ein Highlight, das jeder Harzurlauber einmal besucht haben sollte.
Die Glaserlebniswelt im Harz
Das Highlight eines Besuches in der Glashütte ist die „ManufaktOur“. Eine Erlebnistour, die Sie tief in die Welt des Glases und der traditionellen Glasverarbeitung eintauchen lässt. Hier erfahren Sie alles über den Werkstoff Glas, die Glashütte Harzkristall und das Handwerk der Glasbläser. Letztere werden Ihnen natürlich ihre Fertigkeiten auch live präsentieren.
Und Sie dürfen selbst Hand anlegen! Unter fachkundiger Anleitung können Sie sich hier ganz individuelle Erinnerungsstücke an Ihren Besuch der Glashütte gestalten. Ob Dekorkugeln, Glasabdrücke Ihrer Hände, Glaspuzzles oder Trinkgläser, der Möglichkeiten gibt es viele.
Ein Shop rund um das Thema Glas lädt zum gemütlichen Bummeln ein. Im Café Harzkristall können Sie bei Kaffee und Kuchen Ihre Eindrücke setzen lassen. Auf die Kleinen wartet derweil der Erlebnisspielplatz „Glaszauberland“, wo sie sich so richtig austoben können. Zum gemütlichen Schlendern lädt der 10 000 Quadratmeter große Hüttengarten ein. Spezielle Themen-Veranstaltungen wie die Hüttenweihnacht sorgen für zusätzliche Highlights in der Glaserlebniswelt.
Copyright des Headerbildes: Sidney Perry on Unsplash.com
Wichtige Informationen zur Glaserlebniswelt Harzkristall
Adresse: Glasmanufaktur Harzkristall GmbH; Im Freien Felde 5; 38895 Blankenburg OT Derenburg
Öffnungszeiten: Januar-März: 10-17 Uhr; April-Dezember: 10-18 Uhr
Preise: Der Besuch der Glasmanufaktur ist kostenlos, die Führung und die Kreativangebote sind kostenpflichtig
Alle Informationen zu den Preisen, Führungszeiten usw. gibt es auf der offiziellen Website.
Die Glaserlebniswelt ist zirka 48 Kilometer von unserem Apartmenthaus Harz-Momente entfernt.