Indoor-Aktivitäten im Harz
auch bei schlechtem Wetter ein Genuss!
Wer in den Harz fährt und dort Urlaub macht, kommt in eine grandiose Naturlandschaft, die die Menschen begeistert und deren Schönheit fasziniert. Die Eindrücke, die bei einer solchen Tour etwa mit dem Rad oder beim Wandern gewonnen werden, wollen aber auch verarbeitet sein!
Sonst droht selbst im schönsten Urlaub eine Überforderung. Um dem vorzubeugen, gibt es im Harz auch ganz wundervolle Plätze, an denen man komplett abschalten kann, die zudem sehenswert und interessant sind. Einige dieser Aktivitäten, die in Sankt Andreasberg und Umgebung zu finden sind, sollen hier kurz vorgestellt werden. Im ersten Teil unserer Tipps konzentrieren wir uns auf Aktivitäten, die man einfach genießen kann, ohne sich anzustrengen.
Interessantes in Sankt Andreasberg
Einer dieser Orte ist die Sternwarte Sankt Andreasberg. Diese erst 2014 eröffnete Sternwarte liegt in einer Höhe von über 700 Metern und gilt als einer der besten Orte zur Sternbeobachtung in ganz Deutschland. Dies liegt vor allem an der geringen Luftverschmutzung in dieser Höhe und der ebenfalls geringen Lichtverschmutzung. Gemeint ist hiermit die Einwirkung umliegender Lichtquellen, die den Blick in den nächtlichen Himmel massiv stören können.
Diese hervorragenden Eigenschaften haben der Sternwarte in Sankt Andreasberg bereits zu einigen Auszeichnungen innerhalb der astronomischen Szene in Deutschland verholfen. Bei einem solchen ungetrübten Blick in den Sternenhimmel kommen nicht nur Freunde der Astronomie auf ihre Kosten, sondern ebenso hoffnungslose Romantiker. Oftmals werden im Rahmen von astronomischen Abenden weitere Fernrohre von astronomisch Begeisterten aufgebaut. So beschränkt sich eine solche Aktivität nicht unbedingt nur auf die Innenräume mit fest installierten Fernrohren. Die interessantesten Gespräche und neuesten Fachsimpeleien über die Astronomie und das Weltall finden dann mit diesen wahren Enthusiasten statt.
Richtig schlechtes Wetter? Kein Problem!
Eine Indoor Attraktion für richtig schlechtes Wetter ist das Nationalparkhaus in Sankt Andreasberg. Das Haus liegt in der Nähe einer weiteren Attraktion des Ortes, der Grube Samson, einem alten Bergwerk, zu dem auch dieses Gebäude gehörte. Dabei handelt es sich um die ehemalige Erzwäsche. In den 90er-Jahren wurde dieses Haus von verschiedenen öffentlichen Trägern erworben und seiner heutigen Aktivität zugeführt. Besonders die Ausstellung im Nationalparkhaus ist sehenswert und informiert anschaulich über viele Aspekte des Harzes.
Dabei wird die Naturgeschichte im Harz vor dem Einzug des Menschen ebenso thematisiert wie die Veränderung der Landschaft durch den Bergbau und anderer menschlicher Eingriffe. Zum Abschluss wird berichtet, dies ist auch Teil der jüngsten Ausstellung, wie sich die Natur ihren Lebensraum zurückerobert und welche Unterstützung dazu geleistet wird. Ein umfassender Einblick in die Vielfalt des Naturraums fehlt selbstverständlich nicht. Das Angebot des Hauses wird durch ein reiches Vortragswesen und ein kleines Kino abgerundet. So lohnt sich auch ein mehrmaliger Besuch der Einrichtung.
https://www.nationalparkhaus-sanktandreasberg.de/st-andreasberg/de/start/
Bunte Vögel im Harz
Sankt Andreasberg ist ein eher kleines Städtchen, so dass sich die meisten Attraktionen des Ortes rund um die Grube Samson konzentrieren, die selbst ebenfalls einen Ausflug wert ist. Als dritter Indoor Ausflugstipp soll hier allerdings ein Besuch beim Harzer Roller vorgestellt werden. Dabei geht es nicht um den berühmten Käse, sondern eine besondere Zucht von Kanarienvögeln. Die Kultur dieser Zucht geht auf italienische Einwanderer zurück, die diese Kunst mitbrachten. Doch erst in Sankt Andreasberg wurde daraus eine lukrative Einnahmequelle für die Bergarbeiter und ein weltweiter Erfolg.
Das Museum erzählt die Geschichte des Harzer Rollers und gibt Einblick in die Ausbildung der Kanarienvögel die heute immer noch praktiziert wird. Zu der Ausstellung gehört auch ein Einblick in die Lebensumstände der damaligen Bergleute, deren Leben in früheren Zeiten überaus kärglich und gefährlich war, und die Bedeutung des Harzer Rollers als zusätzliche Einnahmequelle für viele Familien.
Die Adresse der Grube Samson und des Harzer Rollers findet sich hier: https://www.grubesamson.de/
Kulinarischer Genuss, Schlösser und Bergbau
Dies sind nur einige der Beispiele der Kultur in Sankt Andreasberg, die man besuchen kann, wenn einem nicht der Sinn nach einem ausgiebiger Aktivität in der freien Natur steht. Selbstverständlich kann man in der Gegend auch wunderbar essen. So gibt es dort mehrere sehr gute Restaurants, die immer auf einen Besuch warten. Ebenso bieten sich zahlreiche Schlösser um Sankt Andreasberg immer für einen Besuch an, die meistens zudem ein Museum umfassen, dass die Geschichte des Schlosses und seiner Umgebung spannend beschreibt.
Äußerst vielfältig und umfangreich ist im Harz die Bergbaugeschichte dokumentiert und aufgearbeitet. Wie in Sankt Andreasberg im Bereich der Grube Samson, wird an vielen Orten diese Geschichte erlebbar. Dabei sind die einzelnen Bergbaudenkmäler in ihrer Bestimmung so stark verschieden, dass sich der Besuch eines jeden dieser Orte lohnt.
Weiterführende Adressen
Wer sich weitergehend über die kulturellen Angebote in Sankt Andreasberg und der näheren Umgebung informieren möchte, geht auf diese Seite:
Wer gut essen und trinken will, dem bietet sich diese Auswahl an:
https://www.tripadvisor.de/Restaurants-g651872-Sankt_Andreasberg_Lower_Saxony.html